• Architektur der Moderne
  • Worum es geht
  • Instagram
  • About

Vielfalt der Moderne

Architektur und Kunst 1900 - 1935

  • Bauzeit
    • 1900 – 1909
    • 1910 – 1919
    • 1920 – 1935
  • Strömung/Stil
    • Art déco
    • Backsteinexpressionismus
    • De Stijl
    • Expressionismus
    • Frühe Moderne
    • Jugendstil
    • Klassische Moderne
    • Konstruktivismus
    • Kubismus
    • Neue Sachlichkeit
    • Neues Bauen
    • Organisches Bauen
    • Rationalismus
    • Reformarchitektur
  • Standort
    • Belgien
      • Brüssel
    • Dänemark
      • Kopenhagen
    • Deutschland
      • A‑L
        • Alfeld (Leine)
        • Augsburg
        • Baienfurt
        • Bamberg
        • Berlin
        • Bischofsheim
        • Bremen
        • Caputh
        • Celle
        • Coburg
        • Dessau
        • Erfurt
        • Esslingen
        • Frankfurt am Main
        • Friedrichshafen
        • Fürstenfeldbruck
        • Giengen an der Brenz
        • Hamburg
        • Hannover
        • Jesteburg
        • Kaiserslautern
        • Karlsruhe
        • Köln
        • Leipzig
        • Löbau
      • M‑Z
        • München
        • Neu-Ulm
        • Potsdam
        • Stuttgart
        • Ulm
        • Weimar
        • Worpswede
        • Zwenkau
    • Österreich
      • Bregenz
      • Wien
    • Schweiz
      • Dornach
  • Gebäudetyp
    • Bildung & Wissenschaft
    • Büro & Verwaltung
    • Gesundheit & Pflege
    • Handel & Gewerbe
    • Industrie, Technik & Verkehr
    • Kunst & Kultur
    • Sakralbauten
    • Wohnen
  • Architekt/Künstler
    • A‑B
      • Felix Ascher
      • Hans Atzenbeck
      • Karl Beer
      • Peter Behrens
      • Jakob Bender
      • Heinrich Bergthold
      • Max Henry Berling
      • Richard Berndl
      • Karl Bernhard
      • German Bestelmeyer
      • Richard Bielenberg
      • Hermann Binz
      • Dominikus Böhm
      • Herbert Böhm
      • Paul Bonatz
      • Johann Michael Bossard
      • Franz Josef Brakl
      • Marianne Brandt
      • Willibald Braun
      • Sebastian Buchegger
      • Otto Paul Burghardt
      • Theodor Burlage
    • C‑D
      • Heinrich Campendonk
      • Le Corbusier
      • Carl Crämer
      • Robert Curjel
      • Oscar Delisle
      • Hans Döllgast
      • Otto Droge
      • Hermann Dürr
      • Joseph Dürr
    • E‑F
      • Josef Eberz
      • Karl Ehn
      • Martin Elsaesser
      • Richard Ermisch
      • Manfred Faber
      • Emil Fahrenkamp
      • Roderich Fick
      • Carl Fieger
      • Ulrich Finsterwalder
      • Lothar Fischer
      • Theodor Fischer
      • Fred Forbát
      • Leopold Forstner
      • Robert Friedmann
      • Fritz Fuß
    • G‑H
      • Josef Geitner
      • Hans Gerson
      • Oskar Gerson
      • Walter Gropius
      • Hans Grünzweig
      • Karl Haake
      • Hugo Häring
      • Eduard Härtinger
      • Otto Haesler
      • Karl Hagenmayer
      • Heinrich Herrling
      • Fritz Höger
      • Bernhard Hoetger
      • Franz Hoffmann
      • Josef Hoffmann
      • Otto Holzer
      • Franz Holzhammer
      • Clemens Holzmeister
    • I‑J
      • Bernhard Ingwersen
      • Arne Jacobsen
      • Carl Jäger
      • Hans Jaksch
      • Pierre Jeanneret
      • Peder Jensen-Klint
      • Arthur Johlige
    • K‑L
      • K
        • Hugo Kaiser
        • Eugen Kastner
        • Oskar Kiefer
        • Ossip Klarwein
        • Karl Knappe
        • Fritz Koelle
        • Edwin Koenemann
        • Jacob Koerfer
        • Ferdinand Kramer
        • Walter Krauss
        • Ludwig Kunstmann
        • Michael Kurz
        • Otho Orlando Kurz
      • L
        • Fritz Landauer
        • Paul Lange
        • Wilhelm Friedrich Laur
        • Ernst Lichtblau
        • Otto Linder
        • Max Littmann
        • Hanna Löv
        • Adolf Loos
        • Hans Heinz Lüttgen
    • M‑N
      • Fritz Männche
      • Ewald Mataré
      • Ernst May
      • Karl Meier
      • Erich Mendelsohn
      • Ludwig Mies van der Rohe
      • Leberecht Migge
      • Georg Minne
      • Marlene Moeschke-Poelzig
      • Josef Moser
      • Karl Moser
      • Koloman Moser
      • Fritz Mouson
      • Ernst Neufert
      • Richard Neutra
      • Ferenc Nyilas
    • O‑R
      • O‑P
        • Joseph Maria Olbrich
        • Ernst Otto Oßwald
        • J.J.P. Oud
        • Bruno Paul
        • Ernst Paulus
        • Günther Paulus
        • Hans Poelzig
        • Michel Polak
        • Karl Preis
        • Oskar Pusch
      • R
        • Adolf Rading
        • Franz Rank
        • Rudolf W. Reichel
        • Josef Riedl
        • Wilhelm Riphahn
        • Hubert Ritter
        • Georg Rosenauer
        • Alfred Roth
        • Carl-Hermann Rudloff
        • Franz Ruf
        • Sep Ruf
        • Alfred Runge
        • Willy Russ
    • S‑T
      • Sa-Sm
        • Georges Saint-Cyr
        • Hans Scharoun
        • Otto Scheib
        • Oskar Schlemmer
        • Hugo Schlösser
        • August Hermann Schmidt
        • Walther Schmidt
        • Max Schoen
        • Ferdinand Sckopp
        • Eduard Scotland
        • Robert Simm
        • Fritz Seeberger
        • Hans Seeberger
        • Uli Seeck
        • Emanuel von Seidl
      • Sn-Sz
        • Mart Stam
        • Richard Steiff
        • Rudolf Steiner
        • Heinrich Straumer
        • Gustave Strauven
        • Felix Sturm
        • Heinrich Sturzenegger
      • T
        • Bruno Taut
        • Max Taut
        • Theodor Teichen
        • Hans Thaler
        • Siegfried Theiss
        • Friedrich von Thiersch
        • Hans Tietmann
        • Paul Trüdinger
    • U‑W
      • Henry van de Velde
      • Heinrich Vogeler
      • Hans Voigt
      • Hans Volkart
      • Fritz Waage
      • Konrad Wachsmann
      • Otto Wagner
      • Hans Walther
      • Franz Weber
      • Thomas Wechs
      • Georg Werner
      • Robert Wollmann
      • Robert Vorhoelzer
      • Wilhelm Vortmann
    • X‑Z
      • August Zeh
      • Johann Zitter
      • Carl William Zweck
  • Architektur der Moderne
  • Worum es geht
  • Instagram
  • About

Hamburg: Maria Grün

Schreibe einen Kommentar
Maria Grün, 1928-1930. Architekt: Clemens Holzmeister. Foto: Daniela Christmann

Hamburg: Tempelsynagoge

Schreibe einen Kommentar
Tempelsynagoge, 1930-1931. Architekten: Felix Ascher, Robert Friedmann. Foto: Daniela Christmann

Frankfurt am Main: I.G.-Farben-Haus

Schreibe einen Kommentar
Verwaltungsgebäude der I.G. Farbenindustrie AG, 1928-1931. Architekt: Hans Poelzig. Foto: Daniela Christmann

Berlin: Haus des Rundfunks

Schreibe einen Kommentar
Haus des Rundfunks, 1929-1931. Architekt: Hans Poelzig. Foto: Daniela Christmann

Erfurt: DHV-Haus

Schreibe einen Kommentar
DHV-Haus, 1928-1929. Architekt: Heinrich Herrling. Foto: Daniela Christmann

Frankfurt am Main: Siedlung Bruchfeldstraße

Schreibe einen Kommentar
Siedlung Bruchfeldstraße, 1926-1927. Planung:Ernst May, Herbert Boehm. Foto: Daniela Christmann

Caputh: Einsteinhaus

Schreibe einen Kommentar
Einsteinhaus, 1929. Architekt: Konrad Wachsmann. Foto: Daniela Christmann

Köln: Hansa-Hochhaus

Schreibe einen Kommentar
Hansa-Hochhaus, 1924-1925. Architekt: Jacob Koerfer. Foto: Daniela Christmann

Dornach: Glashaus

Schreibe einen Kommentar
Glashaus, 1914. Entwurf: Rudolf Steiner. Foto: Daniela Christmann

Dornach: Haus Duldeck

Schreibe einen Kommentar
Haus Duldeck, 1915-1916. Entwurf: Rudolf Steiner. Foto: Daniela Christmann

Dornach: Heizhaus

Schreibe einen Kommentar
Heizhaus, 1914. Entwurf: Rudolf Steiner. Foto: Daniela Christmann

Dornach: Goetheanum

Schreibe einen Kommentar
Goetheanum, 1924-1928. Entwurf: Rudolf Steiner. Foto: Daniela Christmann

Wien: Hochhaus Herrengasse

Schreibe einen Kommentar
Hochhaus Herrengasse, 1931-1932. Architekten: Siegfried Theiss, Hans Jaksch. Foto: Daniela Christmann

Dessau: Kornhaus

Schreibe einen Kommentar
Kornhaus, 1929-1930. Architekt: Carl Fieger. Foto: Daniela Christmann

Dessau: Meisterhaus Klee

Schreibe einen Kommentar
Meisterhaus Klee, 1925-1926. Architekten: Walter Gropius, Ernst Neufert, Carl Fieger. Foto: Daniela Christmann

Erfurt: Grabmal Carl Schmidt

Schreibe einen Kommentar
Grabmal Carl Schmidt, 1920-1921. Entwurf: Hans Walther. Foto: Daniela Christmann

Berlin: Kirche am Hohenzollernplatz

Schreibe einen Kommentar
Kirche am Hohenzollerndamm, 1930-1933. Architekten: Fritz Höger, Ossip Klarwein. Foto: Daniela Christmann

Leipzig: Katholische Pfarrkirche St. Bonifatius

Schreibe einen Kommentar
Sankt Bonifatius, 1929-1930. Architekt: Theodor Burlage. Foto: Daniela Christmann

Frankfurt am Main: Mousonturm mit Fabrikanbau

Schreibe einen Kommentar
Mousonturm, 1925-1926. Entwurf: Fritz Mouson, Robert Wollmann, Josef Geitner. Foto: Daniela Christmann

Giengen an der Brenz: Steiff Spielwarenfabrik

Schreibe einen Kommentar
Steiff-Fabrikhallen, 1903-1908. Entwurf: Richard Steiff. Foto: Daniela Christmann

Bamberg: Katholische Pfarrkirche St. Heinrich

Schreibe einen Kommentar
Sankt Heinrich, 1927-1929. Architekt: Michael Kurz. Foto: Daniela Christmann

München: Amerikanerblock Siedlung Neuhausen

Schreibe einen Kommentar
Amerikanerblock, 1930-1931. Architekt: Otho Orlando Kurz. Foto: Daniela Christmann

Löbau: Haus Schminke

Schreibe einen Kommentar
Haus Schminke, 1931-1933. Architekt: Hans Scharoun. Fotografie: Daniela Christmann

Augsburg: Schuberthof

Kommentare 2
Schuberthof, 1928-1930. Architekt: Thomas Wechs. Foto: Daniela Christmann

Zwenkau: Haus Rabe

Schreibe einen Kommentar
Haus Rabe, 1929-1930. Architekt: Adolf Rading. Foto: Daniela Christmann

Celle: Siedlung Italienischer Garten

Schreibe einen Kommentar
Siedlung Italienischer Garten, 1923-1925. Architekt: Otto Haesler. Foto: Daniela Christmann

Augsburg: Katholische Stadtpfarrkirche Herz Jesu

Schreibe einen Kommentar
Herz Jesu, 1907-1910. Architekt: Michael Kurz. Foto: Daniela Christmann

Celle: Direktorenwohnhaus

Schreibe einen Kommentar
Direktorenwohnhaus, 1930-1931. Architekt: Otto Haesler. Photo: Daniela Christmann

Berlin: WOGA-Komplex

Schreibe einen Kommentar
WOGA-Komplex, 1926-1931. Architekt: Erich Mendelsohn. Photo: Daniela Christmann

Wien: Loos-Haus

Schreibe einen Kommentar
Loos-Haus, 1909-1911. Architect: Adolf Loos. Foto: Daniela Christmann

Leipzig: Deutsche Nationalbibliothek

Schreibe einen Kommentar
Deutsche Nationalbibliothek, 1914-1916. Architekt: Oskar Pusch. Foto: Daniela Christmann

Stuttgart: Kreuzkirche

Schreibe einen Kommentar

Stuttgart: Wasserkraftwerk Cannstatt

Schreibe einen Kommentar
Wasserkraftwerk Cannstatt, 1927-1930. Architekt: Paul Bonatz

Esslingen: Evangelische Südkirche

Schreibe einen Kommentar
Südkirche, 1925-1926. Architekt: Martin Elsaesser

Bremen: Böttcherstraße

Schreibe einen Kommentar
Böttcherstraße, 1922-1931. Entwurf: Bernhard Hoetger, Alfred Runge, Eduard Scotland

Jesteburg: Kunsttempel Kunststätte Bossard

Schreibe einen Kommentar
Kunsttempel Kunststätte Bossard, 1926-1928. Entwurf: Johann Michael Bossard

Hamburg: Haus K. in O.

Schreibe einen Kommentar
Haus K. in O., 1930-1932. Architekt: Martin Elsaesser. Foto: Daniela Christmann

München: Ledigenheim

Schreibe einen Kommentar
Ledigenheim, 1925-1927. Architekt: Theodor Fischer

Hamburg: Chilehaus

Schreibe einen Kommentar
Chilehaus, 1922-1924. Architekt: Fritz Höger. Foto: Daniela Christmann

Hamburg: Brahms Kontor

Schreibe einen Kommentar
Brahms Kontor, 1929-1931. Architekten: Ferdinand Sckopp, Wilhelm Vortmann. Foto: Daniela Christmann

Coburg: Hauptpostamt

Schreibe einen Kommentar
Hauptpostamt, 1929-1931. Architekten: Robert Simm, Karl Meier, Georg Rosenauer

Hamburg: Ballinhaus (Meßberghof)

Schreibe einen Kommentar
Ballinhaus, 1923-1924. Architekten: Hans und Oskar Gerson. Foto: Daniela Christmann

Worpswede: Käseglocke (Glockenhaus)

Kommentare 2
Käseglocke (Glockenhaus), 1926. Built by Edwin Koenemann according to a design by Bruno Taut

Leipzig: Grassimuseum

Schreibe einen Kommentar
Grassimuseum, 1925-1929. Architekten: Carl Wilhelm Zweck, Hans Voigt, Hubert Ritter

Wien: Villa Wagner II

Schreibe einen Kommentar
Villa Wagner II, 1912-1913. Architekt: Otto Wagner

Bischofsheim: Katholische Pfarrkirche Christkönig

Kommentare 2
Christkönig, 1926. Architekt: Dominikus Böhm

Alfeld (Leine): Faguswerk

Schreibe einen Kommentar
Fagus Factory, 1911-1915. Architects: Walter Gropius, Adolf Meyer. Foto: Daniela Christmann

Hannover: Anzeiger-Hochhaus

Schreibe einen Kommentar
Anzeiger-Hochhaus, 1927-1928. Architekt: Fritz Höger. Foto: Daniela Christmann

Köln: Großmarkthalle

Kommentare 4
Großmarkthalle, 1935-1940. Entwurf: Theodor Teichen, Ulrich Finsterwalder

Köln: Katholische Krankenhauskirche St. Elisabeth

Schreibe einen Kommentar
Sankt Elisabeth, 1930-1932. Architekt: Dominikus Böhm

Köln: GAG-Siedlung Alpener Straße

Schreibe einen Kommentar
GAG Siedlung Alpener Straße, 1927-1928. Architekt: Otto Müller-Jena

Köln: Disch-Haus

Schreibe einen Kommentar
Dischhaus, 1928-1930. Architekten: Bruno Paul, Franz Weber

Köln: Bastei

Schreibe einen Kommentar
Bastei, 1923-1924. Architekt: Wilhelm Riphahn

Köln: Katholische Kirche St. Engelbert

Schreibe einen Kommentar
Sankt Engelbert, 1930-1932. Architekt: Dominikus Böhm

Köln: Naumann Siedlung

Kommentare 2
Naumann Siedlung, 1927-1929. Architekten: Manfred Faber, Otto Scheib, Fritz Fuß, Hans Heinz Lüttgen

Berlin: Wohnanlage Hugo Häring Siemensstadt

Schreibe einen Kommentar
Wohnanlage, Siemensstadt, 1929-1931. Architekt: Hugo Häring

Berlin: Wohnanlage Walter Gropius Siemensstadt

Schreibe einen Kommentar
Wohnanlage, Siemensstadt, 1929-1931. Architekt: Walter Gropius

Berlin: Haus des Deutschen Metallarbeiterverbandes

Kommentare 2
Haus des Deutschen Metallarbeiterverbandes, 1929-1930. Architekten: Erich Mendelsohn, Rudolf Reichel

Berlin: Reichsknappschaftshaus

Schreibe einen Kommentar
Reichsknappschaftshaus, 1929-1930. Architekten: Max Taut, Franz Hoffmann

Berlin: Katholische Kirche St. Maria Magdalena

Schreibe einen Kommentar
Sankt Maria Magdalena, 1929-1930. Architekt: Felix Sturm

Berlin: Siedlung Zeppelinstraße

Kommentare 1
Zeppelinstrasse Estate, 1926-1927. Architect: Richard Ermisch

Berlin: Femina-Palast

Schreibe einen Kommentar
Femina-Palast, 1928-1931. Architekten: Richard Bielenberg, Josef Moser

Berlin: Shell-Haus

Schreibe einen Kommentar
Shell-Haus, 1930-1932. Architekt: Emil Fahrenkamp

Berlin: Wohnanlage Scharoun Hohenzollerndamm

Schreibe einen Kommentar
Wohnanlage, 1929-1931. Architekten: Hans Scharoun, Georg Jacobowitz

Berlin: Mommsenstadion

Schreibe einen Kommentar
Mommsenstadion, 1930. Architekt: Fred Forbát

Berlin: Kreuzkirche am Hohenzollerndamm

Kommentare 2
Kreuzkirche, 1927-1929. Architekten: Ernst und Günther Paulus

Weimar: Kunstgewerbeschule

Schreibe einen Kommentar
Grand Ducal Saxon School of Arts and Crafts, 1905-1906. Architect: Henry van de Velde

Weimar: Direktorenzimmer Bauhaus

Schreibe einen Kommentar
Direktorenzimmer, 1923. Entwurf: Walter Gropius. Foto: Daniela Christmann

Weimar: Großherzoglich-Sächsische Kunstschule

Schreibe einen Kommentar
Art School, 1904-1911. Architect: Henry van de Velde

Berlin: Wohnanlage Panzerkreuzer Siemensstadt

Schreibe einen Kommentar
Wohnanlage, 1929-1930. Architekt: Hans Scharoun. Foto: Daniela Christmann

Wien: Schokoladenhaus

Kommentare 1
Schokoladenhaus, 1914. Architekt: Ernst Lichtblau

Wien: Österreichische Postsparkasse

Schreibe einen Kommentar
Postsparkasse, 1904-1912. Architekt: Otto Wagner

Wien: Karl-Marx-Hof

Schreibe einen Kommentar
Karl-Marx-Hof, 1926-1930. Architekt: Karl Ehn

Purkersdorf: Sanatorium Westend

Schreibe einen Kommentar
Sanatorium, 1904-1905. Architekt: Josef Hoffmann

Wien: Ausstellungsgebäude Secession

Schreibe einen Kommentar
Secession Building, 1897-1898. Architect: Joseph Maria Olbrich

Weimar: Haus Hohe Pappeln

Schreibe einen Kommentar
Haus Hohe Pappen, 1906-1907. Architect: Henry van de Velde

Brüssel: Maison Saint-Cyr

Schreibe einen Kommentar
Maison Saint-Cyr, 1901-1903. Architekt: Gustave Strauven

München: Wohnanlage Schleißheimer Straße / Karl-Theodor-Straße

Schreibe einen Kommentar
Wohnanlage, 1929-1930. Architekt: Otho Orlando Kurz

Dessau: Ateliergebäude Prellerhaus

Schreibe einen Kommentar
Prellerhaus, 1925-1926. Architekt: Walter Gropius

Dessau: Bauhaus

Schreibe einen Kommentar
Bauhausgebäude, 1925-1926. Architekt: Walter Gropius. Foto: Daniela Christmann

Brüssel: Villa Empain

Schreibe einen Kommentar
Villa Empain, 1930-1935. Architect: Michel Polak

Potsdam: Einsteinturm

Schreibe einen Kommentar
Einsteinturm, 1919-1924. Architekt: Erich Mendelsohn. Foto: Daniela Christmann

Kopenhagen: Grundtvigskirche

Schreibe einen Kommentar
Grundtvigskirche, 1921-1940. Architekt: Peder Jensen-Klint

Kopenhagen: Tankstelle Skovshoved

Kommentare 1
Tankstelle Skovshoved, 1936. Architekt: Arne Jacobsen

Brüssel: Palais Stoclet

Schreibe einen Kommentar
Palais Stoclet, 1905-1911. Architect: Josef Hoffmann

Wien: Kirche am Steinhof

Schreibe einen Kommentar
Kirche am Steinhof, 1904-1907. Architekt: Otto Wagner

Berlin: Verbandshaus der Deutschen Buchdrucker

Schreibe einen Kommentar
Verbandshaus der deutschen Buchdrucker, 1924-1926. Architekten: Max Taut, Franz Hoffmann, Karl Bernhard

Wien: Umspannwerk Favoriten

Schreibe einen Kommentar
Substation Favoriten, 1929-1931. Architects: Eugen Kastner, Fritz Waage

München: Hauptzollamt

Kommentare 2
Hauptzollamt, 1912. Architekt: Hugo Kaiser

Kaiserslautern: Katholische Minoritenkirche Maria Schutz

Schreibe einen Kommentar
Maria Schutz, 1928-1929 Architekt: Hans Seeberger

Karlsruhe: Lutherkirche

Schreibe einen Kommentar
Lutherkirche, 1905-1907. Architekten: Robert Curjel, Karl Moser

Baienfurt: Katholische Kirche Mariä Himmelfahrt

Schreibe einen Kommentar
Mariä Himmelfahrt, 1925-1927. Architect: Otto Lindner

Karlsruhe: Torbau, Heizungs- und Wäschereigebäude Siedlung Dammerstock

Kommentare 2
Heizungs- und Wäschereigebäude, Dammerstock Siedlung Karlsruhe, 1929, Architekt: Otto Haesler

Karlsruhe: Siedlung Dammerstock

Schreibe einen Kommentar
Mehrfamilienhaus, Dammerstock Siedlung Karlsruhe, 1929, Architekt: Otto Haesler

München: Kontor- und Geschäftshaus Lindwurmhof

Schreibe einen Kommentar
Kontor- und Geschäftshaus Lindwurmhof, 1910-1912. Architekt: Franz Rank

Augsburg: Postamt Pfersee

Schreibe einen Kommentar
Postamt, 1922-1925. Architekten: Thomas Wechs, Georg Werner

Ulm: Evangelische Pauluskirche

Schreibe einen Kommentar
Orgel, Pauluskirche, 1908-1910. Architekt: Theodor Fischer

Augsburg: Büro- und Wohnhaus Wechs

Schreibe einen Kommentar
Ehemaliges Wohnhaus Wechs, 1929. Architekt: Thomas Wechs

Augsburg: Postamt Göggingen

Schreibe einen Kommentar
Postamt, 1929. Architekten: Georg Werner, Eduard Härtinger

Augsburg: Reihenhäuser Burgkmaierstraße

Schreibe einen Kommentar
Reihenhausgruppe, 1905. Architekten: Walter Krauß, Herrmann Dürr

Stuttgart: Tagblatt-Turm

Schreibe einen Kommentar
Tagblatt Turm, 1924-1928. Architekt: Ernst Otto Oßwald

München: Mietshaus Schwanthalerstraße

Schreibe einen Kommentar
Mietshaus, 1905. Architekt: August Zeh

Friedrichshafen: Katholische Kirche St. Petrus Canisius

Schreibe einen Kommentar
Sankt Petrus Canisius, 1927-1928. Architekten: Hugo Schlösser, Wilhelm Friedrich Laur

Friedrichshafen: Empfangsgebäude Hafenbahnhof / Zeppelin Museum

Schreibe einen Kommentar
Hafenbahnhof (Zeppelin Museum), 1929-1933. Architekt: Karl Hagenmayer

Stuttgart: Katholische Kirche St. Georg

Schreibe einen Kommentar
Kath. Kirche St. Georg, Stuttgart. Architekt: Hugo Schlösser, 1928

München: Thierschbau

Schreibe einen Kommentar
Technische Universität, 1910-1916. Architekt: Friedrich von Thiersch

Neu-Ulm: Katholische Kirche St. Johann Baptist

Schreibe einen Kommentar
Katholische Pfarrkirche Sankt Johann Baptist, 1922-1926. Architekt: Dominikus Böhm

Stuttgart: Markthalle

Schreibe einen Kommentar
Tür an der Markthalle Stuttgart, Entwurf: Martin Elsässer

Stuttgart: Friedrich-Ebert-Wohnhof

Schreibe einen Kommentar
Friedrich-Ebert-Wohnhof, 1924-1927. Architekt: Karl Beer ©Daniela Christmann

Stuttgart: Weissenhofsiedlung Terrassenhaus Peter Behrens

Schreibe einen Kommentar
Wohnanlage, 1927. Architekt: Peter Behrens ©Daniela Christmann

Stuttgart: Weissenhofsiedlung Einfamilienhaus Hans Scharoun

Schreibe einen Kommentar
Wohnhaus, 1927. Architekt: Hans Scharoun ©Daniela Christmann

München: Postamt Goetheplatz

Schreibe einen Kommentar
Post- und Wohngebäude, 1931-1932. Architekten: Robert Vorhoelzer, Franz Holzhammer, Walther Schmidt ©Daniela Christmann

München: Siedlung am Walchenseeplatz / Stockwerksiedlung

Schreibe einen Kommentar
Stockwerksiedlung, 1927-1930. Architekten: Carl Jaeger, Hanna Löv u.a ©Daniela Christmann

Stuttgart: Weissenhofsiedlung Einfamilienhaus Le Corbusier

Schreibe einen Kommentar
Wohnhaus, 1927. Architekten Le Corbusier, Pierre Jeanneret. Foto: Daniela Christmann

Stuttgart: Weissenhofsiedlung Doppelhaus Le Corbusier / Weissenhofmuseum

Schreibe einen Kommentar
Doppelhaus, 1927. Architekten: Le Corbusier, Pierre Jeanneret. Foto: Daniela Christmann

Stuttgart: Weissenhofsiedlung Reihenhäuser J.J.P. Oud

Schreibe einen Kommentar
Reihenhäuser, 1927. Architekt: J.J.P.Oud. Foto: Daniela Christmann

Stuttgart: Weissenhofsiedlung Reihenhäuser Mart Stam

Schreibe einen Kommentar
Reihenhäuser, 1927. Architekt: Mart Stam. Foto: Daniela Christmann

Stuttgart: Weissenhofsiedlung Wohnanlage Mies van der Rohe

Schreibe einen Kommentar
Wohnanlage, 1927. Architekt: Mies van der Rohe. Foto: Daniela Christmann

München: Mietshaus Friedrichstraße

Schreibe einen Kommentar
Mietshaus, 1904. Architekt: Hans Thaler

München: Katholische Kirche St. Pius

Schreibe einen Kommentar
Sankt Piuskirche, 1931. Architekt: Richard Berndl

München: Mietshaus Lucile-Grahn-Straße

Schreibe einen Kommentar
Wohnhaus, 1901. Architekt: Johann Zitter

München: Erweiterungsbau Ludwig-Maximilians-Universität

Schreibe einen Kommentar
Erweiterungsbau der LMU, 1906-1910. Architekt: German Bestelmeyer

München: Mietshaus Franz-Joseph-Straße

Schreibe einen Kommentar
Wohnhaus, 1903. Architekt: Ferenc Nyilas

Augsburg: Lessinghof

Schreibe einen Kommentar
Lessinghof, 1930-1931. Architekt: Thomas Wechs. Foto: Daniela Christmann

München: Siedlung Neuramersdorf

Schreibe einen Kommentar
Siedlung Neuramersdorf, 1928-1930. Architekten: Oscar Delisle, Bernard Ingwersen, Richard Berndl

München: Wohnanlage Fürstenriederstraße

Schreibe einen Kommentar
Wohnblock, 1929. Architekt: Roderich Fick

München: Wohnanlage Baldurstraße

Schreibe einen Kommentar
Wohnanlage, 1926-1928. Architekt: Heinrich Bergthold

Augsburg: Wohnhaus Buchegger

Schreibe einen Kommentar
Wohnhaus Buchegger, 1907. Architekt: Sebastian Buchegger, Heinrich Sturzenegger

Augsburg: Birkenhof

Schreibe einen Kommentar
Wohnanlage Birkenhof, 1928. Architekt: Otto Holzer ©Daniela Christmann

Fürstenfeldbruck: Evangelische Erlöserkirche

Schreibe einen Kommentar
Erlöserkirche, 1925-1927. Architekt: German Bestelmeyer ©Daniela Christmann

München: Medizinische Lesehalle / Kunsthaus Brakl

Schreibe einen Kommentar
Brakls Kunsthaus, 1909-1913. Architekt: Emanuel von Seidl ©Daniela Christmann

München: Künstlerhof

Kommentare 2
Künstlerhof, 1930. Architekt: Uli Seeck ©Daniela Christmann

München: Der Steinerne Baum

Schreibe einen Kommentar
Der Steinerne Baum, 1928. Bildhauer: Karl Knappe ©Daniela Christmann

München: Anatomische Anstalt der Ludwig-Maximilians-Universität

Schreibe einen Kommentar
Anatomische Anstalt der Ludwig-Maximilians-Universität, 1905-1907. Architekt: Max Littmann ©Daniela Christmann

Bregenz: Talstation Pfänderbahn

Schreibe einen Kommentar
Talstation Pfänderbahn, 1926-1927. Architekt: Willibald Braun ©Daniela Christmann

Leipzig: Kaufhaus Ebert

Schreibe einen Kommentar
Kaufhaus Ebert, 1902-1904. Architekt: August Hermann Schmidt, Arthur Johlige ©Daniela Christmann

Leipzig: Verwaltungsgebäude AOK

Schreibe einen Kommentar
Verwaltungsgebäude, 1922-1925. Architekt: Otto Droge ©Daniela Christmann

Augsburg: Katholische Kirche St. Anton

Schreibe einen Kommentar
Katholische Kirche Sankt Anton, 1924-1927. Architekt: Michael Kurz ©Daniela Christmann

Leipzig: Riquethaus

Schreibe einen Kommentar
Riquethaus, 1908-1909. Architekt: Paul Lange ©Daniela Christmann

Leipzig: Konsumzentrale

Schreibe einen Kommentar
Konsumzentrale, 1929-1932. Architekt: Fritz Höger ©Daniela Christmann

Leipzig: Eingangsgebäude Untergrundmessehalle am Markt

Schreibe einen Kommentar
Eingangsbauwerk der ehemaligen Untergrundmesse am Markt, 1924. Architekt: Otto Droge, Carl Crämer ©Daniela Christmann

Leipzig: Kroch-Haus

Schreibe einen Kommentar
Kroch-Haus, 1927-1928. Architekt: German Bestelmeyer ©Daniela Christmann

München: Katholische Pfarrkirche Heilig Blut

Schreibe einen Kommentar
Katholische Pfarrkirche Heilig Blut, 1932-1934. Architekt: Hans Döllgast ©Daniela Christmann

Leipzig: Europahaus

Schreibe einen Kommentar
Europahaus, 1928-1930. Architekt: Otto Paul Burghardt. Foto: Daniela Christmann

München: Mietshaus Elisabethstraße

Schreibe einen Kommentar
Wohnhaus, 1907. Architekt: Jakob Bender ©Daniela Christmann
  • EnglishEnglish
  • © 2023 Vielfalt der Moderne | Daniela Christmann
  •    
  • Impressum/Legal Notice
  •    
  • Datenschutzerklärung
Nach Oben
error: Content is protected