• Architektur der Moderne
  • Worum es geht
  • Instagram
  • About

Vielfalt der Moderne

Architektur und Kunst 1900 – 1935

  • Bauzeit
    • 1900 – 1909
    • 1910 – 1919
    • 1920 – 1935
    • Nach 1945
  • Strömung/Stil
    • Art déco
    • Backsteinexpressionismus
    • De Stijl
    • Expressionismus
    • Frühe Moderne
    • Jugendstil
    • Klassische Moderne
    • Kubismus
    • Nachkriegsmoderne
    • Neue Sachlichkeit
    • Organisches Bauen
    • Neues Bauen
    • Reformarchitektur
  • Standort
    • Belgien
      • Brüssel
    • Dänemark
      • Kopenhagen
    • Deutschland
      • A-D
        • Alfeld (Leine)
        • Augsburg
        • Bad Urach
        • Baienfurt
        • Bamberg
        • Berlin
        • Bischofsheim
        • Bremen
        • Caputh
        • Dessau
        • Celle
        • Chemnitz
        • Coburg
        • Dresden
        • Darmstadt
        • Düsseldorf
      • E-L
        • Erfurt
        • Essen
        • Esslingen
        • Frankfurt am Main
        • Friedrichshafen
        • Fürstenfeldbruck
        • Gelsenkirchen
        • Giengen an der Brenz
        • Hamburg
        • Hannover
        • Jesteburg
        • Kaiserslautern
        • Karlsruhe
        • Köln
        • Leipzig
        • Löbau
        • Luckenwalde
      • M-Z
        • Magdeburg
        • München
        • Neu-Ulm
        • Oberhausen
        • Planegg
        • Potsdam
        • Stuttgart
        • Ulm
        • Weimar
        • Worpswede
        • Zwenkau
    • Frankreich
      • Poissy
      • Ronchamp
    • Niederlande
      • Utrecht
    • Österreich
      • Bregenz
      • Wien
    • Schweiz
      • Dornach
    • Tschechien
      • Brno (Brünn)
  • Gebäudetyp
    • Bildung & Wissenschaft
    • Büro & Verwaltung
    • Gesundheit & Pflege
    • Handel & Gewerbe
    • Industrie, Technik & Verkehr
    • Kunst & Kultur
    • Sakralbauten
    • Wohnen
  • Architekt/Künstler
    • A-B
      • Otto Bartning
      • Alexander Beer
      • Karl Beer
      • Felix Ascher
      • Hans Atzenbeck
      • Peter Behrens
      • Jakob Bender
      • Heinrich Bergthold
      • Max Henry Berling
      • Richard Berndl
      • Karl Bernhard
      • Richard Bielenberg
      • Hermann Binz
      • Dominikus Böhm
      • Herbert Böhm
      • Paul Bonatz
      • Johann Michael Bossard
      • Franz Josef Brakl
      • Marianne Brandt
      • Willibald Braun
      • Sebastian Buchegger
      • Otto Paul Burghardt
      • Theodor Burlage
    • C-D
      • Heinrich Campendonk
      • Le Corbusier
      • Carl Crämer
      • Robert Curjel
      • Oscar Delisle
      • Hans Döllgast
      • Otto Droge
      • Martin Dülfer
      • Hermann Dürr
      • Joseph Dürr
    • E-F
      • Josef Eberz
      • Karl Ehn
      • Martin Elsaesser
      • Richard Ermisch
      • Manfred Faber
      • Emil Fahrenkamp
      • Roderich Fick
      • Carl Fieger
      • Ulrich Finsterwalder
      • Alfred Fischer
      • Lothar Fischer
      • Theodor Fischer
      • Fred Forbát
      • Leopold Forstner
      • Ludwig Freitag
      • Robert Friedmann
      • Fritz Fuß
    • G-H
      • Gerhard Gauger
      • Josef Geitner
      • Hans Gerson
      • Oskar Gerson
      • Johannes Göderitz
      • Henry Grell
      • Walter Gropius
      • Hans Grünzweig
      • Erwin Gutkind
      • Karl Haake
      • Hugo Häring
      • Eduard Härtinger
      • Otto Haesler
      • Karl Hagenmayer
      • Hans Herkommer
      • Heinrich Herrling
      • Franz Hillinger
      • Fritz Höger
      • Bernhard Hoetger
      • Franz Hoffmann
      • Josef Hoffmann
      • Otto Holzer
      • Franz Holzhammer
      • Clemens Holzmeister
    • I-J
      • Bernhard Ingwersen
      • Arne Jacobsen
      • Carl Jäger
      • Hans Jaksch
      • Pierre Jeanneret
      • Peder Jensen-Klint
      • Arthur Johlige
      • Eduard Jüngerich
    • K-L
      • K
        • Hugo Kaiser
        • Eugen Kastner
        • Oskar Kiefer
        • Ossip Klarwein
        • Karl Knappe
        • Fritz Koelle
        • Edwin Koenemann
        • Jacob Koerfer
        • Ferdinand Kramer
        • Walter Krauss
        • Wilhelm Kreis
        • Martin Kremmer
        • Ludwig Kunstmann
        • Michael Kurz
        • Otho Orlando Kurz
      • L
        • Fritz Landauer
        • Paul Lange
        • Wilhelm Friedrich Laur
        • Ernst Lichtblau
        • Otto Linder
        • Max Littmann
        • Hanna Löv
        • Adolf Loos
        • Hans Heinz Lüttgen
    • M-N
      • Fritz Männche
      • Ewald Mataré
      • Ernst May
      • Karl Meier
      • Erich Mendelsohn
      • Ludwig Mies van der Rohe
      • Leberecht Migge
      • Georg Minne
      • Marlene Moeschke-Poelzig
      • Josef Moser
      • Karl Moser
      • Koloman Moser
      • Fritz Mouson
      • Hans Heinrich Müller
      • Fritz Nathan
      • Ernst Neufert
      • Richard Neutra
      • Ferenc Nyilas
    • O-R
      • O-P
        • Joseph Maria Olbrich
        • Ernst Otto Oßwald
        • Adolf Otto
        • Fred Otto
        • J.J.P. Oud
        • Bruno Paul
        • Ernst Paulus
        • Günther Paulus
        • Hans Poelzig
        • Michel Polak
        • Karl Preis
        • Peter Pruter
        • Oskar Pusch
      • R
        • Adolf Rading
        • Franz Rank
        • Lilly Reich
        • Rudolf W. Reichel
        • Josef Riedl
        • Gerrit Rietveld
        • Wilhelm Riphahn
        • Hubert Ritter
        • Georg Rosenauer
        • Alfred Roth
        • Carl-Hermann Rudloff
        • Konrad Rühl
        • Franz Ruf
        • Sep Ruf
        • Alfred Runge
        • Willy Russ
    • S-T
      • Sa-Sm
        • Georges Saint-Cyr
        • Hans Scharoun
        • Otto Scheib
        • Oskar Schlemmer
        • Hugo Schlösser
        • August Hermann Schmidt
        • Walther Schmidt
        • Adolf Gustav Schneck
        • Max Schoen
        • Truus Schröder-Schräder
        • Margarete Schütte-Lihotzky
        • Fritz Schumacher
        • Fritz Schupp
        • Ferdinand Sckopp
        • Eduard Scotland
        • Fritz Seeberger
        • Hans Seeberger
        • Uli Seeck
        • Emanuel von Seidl
        • Robert Simm
      • Sn-Sz
        • Mart Stam
        • Richard Steiff
        • Rudolf Steiner
        • Heinrich Straumer
        • Gustave Strauven
        • Felix Sturm
        • Heinrich Sturzenegger
      • T
        • Bruno Taut
        • Max Taut
        • Theodor Teichen
        • Heinrich Tessenow
        • Siegfried Theiss
        • Friedrich von Thiersch
        • Felix Thümen
        • Hans Tietmann
        • Paul Trüdinger
    • U-W
      • Henry van de Velde
      • Heinrich Vogeler
      • Hans Voigt
      • Hans Volkart
      • Robert Vorhoelzer
      • Wilhelm Vortmann
      • Fritz Waage
      • Konrad Wachsmann
      • Otto Wagner
      • Hans Walther
      • Franz Weber
      • Thomas Wechs
      • Georg Werner
      • Ludwig Wirth
      • Robert Wollmann
    • X-Z
      • Willy Zabel
      • August Zeh
      • Johann Zitter
      • Carl William Zweck
  • Architektur der Moderne
  • Worum es geht
  • Instagram
  • About
  • Villa Savoye, 1928-1931. Architekten: Le Corbusier, Pierre Jeanneret. Foto: Daniela Christmann

    Poissy: Villa Savoye

    1920 - 1935, Frankreich, Klassische Moderne, Neues Bauen, Poissy, Wohnen
  • Rietveld-Schröder-Haus, 1923-1924. Architekten: Gerrit Rietveld, Truus Schröder-Schräder. Foto: Daniela Christmann

    Utrecht: Rietveld-Schröder-Haus

    1920 - 1935, De Stijl, Niederlande, Utrecht, Wohnen
  • Stadtbad Chemnitz, 1929-1935. Architekt: Fred Otto. Foto: Daniela Christmann

    Chemnitz: Stadtbad

    1920 - 1935, Chemnitz, Deutschland, Neue Sachlichkeit, Neues Bauen, Sport & Freizeit
  • Wohnung Schütte-Lihotzky, 1967-1969. Architektin: Margarete Schütte-Lihotzky. Foto: Daniela Christmann

    Wien: Wohnung Schütte-Lihotzky

    Nach 1945, Nachkriegsmoderne, Österreich, Wien, Wohnen
  • Auferstehungskirche, 1929-1930. Architekt: Otto Bartning. Foto: Daniela Christmann

    Essen: Auferstehungskirche

    1920 - 1935, Deutschland, Essen, Klassische Moderne, Sakralbauten
  • Waldkirche, 1925-1926. Architekt: Theodor Fischer. Foto: Daniela Christmann

    Planegg: Waldkirche

    1920 - 1935, Deutschland, Planegg, Sakralbauten
  • Neuer Jüdischer Friedhof, 1927-1929. Architekt: Fritz Nathan. Foto: Daniela Christmann

    Frankfurt am Main: Neuer Jüdischer Friedhof

    1920 - 1935, Deutschland, Frankfurt am Main, Neue Sachlichkeit, Sakralbauten
  • Frauenfriedenskirche, 1927-1929. Architekt: Hans Herkommer. Foto: Daniela Christmann

    Frankfurt: Frauenfriedenskirche

    1920 - 1935, Deutschland, Frankfurt am Main, Klassische Moderne, Neues Bauen, Sakralbauten
  • May-Haus, 1927-1928. Architekt: Ernst May. Foto: Daniela Christmann

    Frankfurt am Main: Ernst-May-Haus

    1920 - 1935, Deutschland, Frankfurt am Main, Klassische Moderne, Neue Sachlichkeit, Neues Bauen, Wohnen
  • Rathaus Oberhausen, 1927-1930. Architekten: Ludwig Freitag, Eduard Jüngerich. Foto: Daniela Christmann

    Oberhausen: Rathaus

    1920 - 1935, Backsteinexpressionismus, Büro & Verwaltung, Deutschland, Oberhausen
  • English
Mehrfamilienhaus, Dammerstock Siedlung Karlsruhe, 1929, Architekt: Otto Haesler

Karlsruhe: Siedlung Dammerstock

Neueste Beiträge

For those who pass it without entering, the city is one thing; it is another for those who are trapped by it and never leave. There is the city where you arrive for the first time; and there is another city which you leave never to return. Each deserves a different name.

Italo Calvino, Invisible Cities

Schlagwörter

1905 1906 1907 1909 1910 1911 1912 1914 1922 1923 1924 1925 1926 1927 1928 1929 1930 1931 1932 Backstein Bauhaus Beton Brunnen Bruno Taut Deutscher Werkbund Farbe Fenster Gesamtkunstwerk Glas Hochhaus Keramik Mosaik Möbel Naturstein Ornament Putz Schmiedeeisen Siedlung Treppe Treppenhaus Tür Türgriff UNESCO Weltkulturerbe Walter Gropius Weissenhofsiedlung
Villa Savoye, 1928-1931. Architekten: Le Corbusier, Pierre Jeanneret. Foto: Daniela Christmann

Poissy: Villa Savoye

Rietveld-Schröder-Haus, 1923-1924. Architekten: Gerrit Rietveld, Truus Schröder-Schräder. Foto: Daniela Christmann

Utrecht: Rietveld-Schröder-Haus

Stadtbad Chemnitz, 1929-1935. Architekt: Fred Otto. Foto: Daniela Christmann

Chemnitz: Stadtbad

Wohnung Schütte-Lihotzky, 1967-1969. Architektin: Margarete Schütte-Lihotzky. Foto: Daniela Christmann

Wien: Wohnung Schütte-Lihotzky

Auferstehungskirche, 1929-1930. Architekt: Otto Bartning. Foto: Daniela Christmann

Essen: Auferstehungskirche

Waldkirche, 1925-1926. Architekt: Theodor Fischer. Foto: Daniela Christmann

Planegg: Waldkirche

Neuer Jüdischer Friedhof, 1927-1929. Architekt: Fritz Nathan. Foto: Daniela Christmann

Frankfurt am Main: Neuer Jüdischer Friedhof

Frauenfriedenskirche, 1927-1929. Architekt: Hans Herkommer. Foto: Daniela Christmann

Frankfurt: Frauenfriedenskirche

May-Haus, 1927-1928. Architekt: Ernst May. Foto: Daniela Christmann

Frankfurt am Main: Ernst-May-Haus

Rathaus Oberhausen, 1927-1930. Architekten: Ludwig Freitag, Eduard Jüngerich. Foto: Daniela Christmann

Oberhausen: Rathaus

Villa Bechtolsheim, 1897-1898. Architekt: Martin Dülfer. Foto: Daniela Christmann

München: Villa Bechtolsheim

Haus auf der Alb, 1929-1930. Architekt: Adolf Gustav Schneck. Foto: Daniela Christmann

Bad Urach: Haus auf der Alb

Berlin

Berlin: Siemensstadt Walter Gropius

Berlin: Jüdische Mädchenschule

Berlin: Reichsknappschaftshaus

Berlin: Umspannwerk Buchhändlerhof

Berlin: Siemensstadt Hugo Häring

Berlin: Panzerkreuzer Scharoun

Berlin: Scharoun Hohenzollerndamm

Berlin: Mommsenstadion

Berlin: Haus des Rundfunks

1 Tag vor
2 Tage(n) vor
3 Tage(n) vor
5 Tage(n) vor
6 Tage(n) vor
1 wochen vor

  • © 2025 Vielfalt der Moderne | Daniela Christmann
  •    
  • Impressum/Legal Notice
  •    
  • Datenschutzerklärung
Nach Oben
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}