
Christkönig, 1926. Architekt: Dominikus Böhm

Christkönig, 1926. Architekt: Dominikus Böhm

Christkönig, 1926. Architekt: Dominikus Böhm

Christkönig, 1926. Architekt: Dominikus Böhm

Christkönig, 1926. Architekt: Dominikus Böhm

Christkönig, 1926. Architekt: Dominikus Böhm

Christkönig, 1926. Architekt: Dominikus Böhm

Christkönig, 1926. Architekt: Dominikus Böhm

Christkönig, 1926. Architekt: Dominikus Böhm

Christkönig, 1926. Architekt: Dominikus Böhm

Christkönig, 1926. Architekt: Dominikus Böhm

Christkönig, 1926. Architekt: Dominikus Böhm

Christkönig, 1926. Architekt: Dominikus Böhm

Christkönig, 1926. Architekt: Dominikus Böhm
1926
Architekt: Dominikus Böhm
Hochheimer Straße 3, Bischofsheim
Die denkmalgeschützte katholische Pfarrkirche Christkönig, deren Pläne von Dominikus Böhm im April 1926 gezeichnet und die bis im November des gleichen Jahres errichtet wurde, steht inmitten der dicht bebauten Kleinstadt Bischofsheim.
Nach außen erscheint die Kirche als schlichte, rechteckige Halle in einer Kombination aus Ziegelmauerwerk und gliedernden Betonelementen mit einseitig angefügtem, siebengeschossigem Glockenturm.
Die weitgehend geschlossene Form des Kirchenbaus ergibt sich aus dem Umstand, dass die Außenwände im Osten und Norden auf der Grundstücksgrenze errichtet wurden und daher keine Fensteröffnungen möglich waren.
Der rechteckige Turm ist durch horizontale Gesimsbänder aus Beton gegliedert und wird im Bereich des Glockenstuhls von einem in Kasettenform durchbrochenen Betonelement bekrönt.
Die gemauerten Segmente des Turms sind mittels parabelförmiger Öffnungen, die mit perforiertem Mauerwerksverband gefüllt sind, gegliedert.
Die Kirchuhr befindet sich im obersten Segment.
Über eine Freitreppe gelangt man zum Westportal, das sich in eine fast gebäudehoch geschnittene Spitzbogennische mit gestufter Laibung einfügt.
Der Innenraum ist bestimmt von einem über die gesamte Länge angelegten und direkt vom Terrakottaboden aufsteigenden parabolförmigen Stichkappengewölbe.
Das aus Messing getriebene Kruzifix entwarf Hans Wissel aus Köln. Die Bleiverglasung der Fenster und die Kirchenbänke sind Entwürfe von Dominikus Böhm.
Der ursprünglich in Sichtbeton ausgeführte Innenraum wurde 1962 hell übertüncht.

Christkönig, 1926. Architekt: Dominikus Böhm

Christkönig, 1926. Architekt: Dominikus Böhm

Christkönig, 1926. Architekt: Dominikus Böhm

Christkönig, 1926. Architekt: Dominikus Böhm

Christkönig, 1926. Architekt: Dominikus Böhm