München: Thierschbau

Technische Universität, 1910-1916. Architekt: Friedrich von Thiersch
Thierschbau, 1910-1916. Architekt: Friedrich von Thiersch. Foto: Daniela Christmann

Thierschbau, 1910-1916. Architekt: Friedrich von Thiersch. Foto: Daniela Christmann

Thierschbau, 1910-1916. Architekt: Friedrich von Thiersch. Foto: Daniela Christmann

Thierschbau, 1910-1916. Architekt: Friedrich von Thiersch. Foto: Daniela Christmann

Thierschbau, 1910-1916. Architekt: Friedrich von Thiersch. Foto: Daniela Christmann

Thierschbau, 1910-1916. Architekt: Friedrich von Thiersch. Foto: Daniela Christmann

Thierschbau, 1910-1916. Architekt: Friedrich von Thiersch. Foto: Daniela Christmann

Thierschbau, 1910-1916. Architekt: Friedrich von Thiersch. Foto: Daniela Christmann

1910 – 1916

Architekt: Friedrich von Thiersch

Arcisstraße 21, München

Der sogenannte Thierschbau wurde als Südtrakt der Technischen Hochschule München in den Jahren 1910 bis 1916 nach Plänen von Friedrich von Thiersch errichtet.

Friedrich von Thiersch

Friedrich von Thiersch war von 1879 bis zu seinem Tod 1921 Professor für Höhere Baukunst und 1906 bis 1908 Rektor der damaligen Technischen Universität München.

Als um 1900 die Studierendenzahlen stark anstiegen, erhielt er den Auftrag zum Ausbau der Hochschule und plante ab 1907 den ersten größeren Erweiterungsbau im Südwesten des Areals an der Ecke von Gabelsberger- und Luisenstraße.

Thierschbau

Im sogenannten Thierschbau, der aus zwei dreigeschossigen Flügelbauten mit Verbindung zum Altbau und einem die L-förmige Anlage dominierenden, plastisch reich gestalteten Mittelbau mit Turm besteht, ist heute noch die Fakultät für Architektur untergebracht.

Seit dessen Fertigstellung im Jahr 1916 thront der 37 Meter hohe, heute denkmalgeschützte Uhrenturm über dem Gebäudekomplex.

Das Turmportal mit der allegorischen Darstellung von Technik und Kunst entwarf Ernst Pfeifer.

Innenräume

Im Inneren gestaltete Thiersch die zwei neuen Flügel mit reichen Fußbodenornamenten und farbigen Geländern in Marmor und Jugendstilformen.

An der Gabelsbergerstraße befanden sich im zweiten Obergeschoss in einer von Thiersch prächtig ausgestatteten Raumflucht die Bibliothek und die Plansammlung der Architekturabteilung der Technischen Hochschule.

Die vergoldete Statue des Engels im Treppenhaus entwarf der Bildhauer Ludwig Dasio.

Dem damaligen neuesten Stand der Bautechnik entsprechend sind durch Verstärkung der Stahlbetondecken mit Stahlträgern die Zwischenwände versetzbar und erlauben somit eine flexible Nutzungseinteilung.

Sanierung

2013 bis 2019 wurde der gesamte Gebäudekomplex generalsaniert.

Uhrenturm

Der städtebaulich markante Uhrenturm wurde anlässlich der 150 Jahrfeier der TU-Gründung im Jahre 2018 für eine Repräsentationsnutzung umgebaut.

Hierfür wurde das Innere des Turms oberhalb des vierten Obergeschosses komplett entkernt und die tragenden Stahlbetondecken durch eine Stahlkonstruktion ersetzt.

Umlaufend baute man Gitterroststege ein, die über Stahltreppen erschlossen sind und als Aussichtsplattformen genutzt werden.

Thierschbau, 1910-1916. Architekt: Friedrich von Thiersch. Foto: Daniela Christmann

Thierschbau, 1910-1916. Architekt: Friedrich von Thiersch. Foto: Daniela Christmann

Thierschbau, 1910-1916. Architekt: Friedrich von Thiersch. Foto: Daniela Christmann

Thierschbau, 1910-1916. Architekt: Friedrich von Thiersch. Foto: Daniela Christmann

Thierschbau, 1910-1916. Architekt: Friedrich von Thiersch. Foto: Daniela Christmann

Thierschbau, 1910-1916. Architekt: Friedrich von Thiersch. Foto: Daniela Christmann

Thierschbau, 1910-1916. Architekt: Friedrich von Thiersch. Foto: Daniela Christmann

Thierschbau, 1910-1916. Architekt: Friedrich von Thiersch. Foto: Daniela Christmann

Thierschbau, 1910-1916. Architekt: Friedrich von Thiersch. Foto: Daniela Christmann

Thierschbau, 1910-1916. Architekt: Friedrich von Thiersch. Foto: Daniela Christmann

Thierschbau, 1910-1916. Architekt: Friedrich von Thiersch. Foto: Daniela Christmann

Thierschbau, 1910-1916. Architekt: Friedrich von Thiersch. Foto: Daniela Christmann

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert