1930
Architekt: nicht bekannt
Annenstraße 34, Chemnitz
Zu den wenigen weitgehend original erhaltenen Tankstellen aus der Zeit um 1930 zählt die ehemalige Tankstelle in der Annenstraße in Chemnitz.

Tankstelle Annenstraße, 1930. Architekt: nicht bekannt. Foto: Daniela Christmann

Tankstelle Annenstraße, 1930. Architekt: nicht bekannt. Foto: Daniela Christmann

Tankstelle Annenstraße, 1930. Architekt: nicht bekannt. Foto: Daniela Christmann
Die denkmalgeschützte Stahlskelettkonstruktion wurde 1930 von der Rhenania-Ossag Mineralölwerke AG Zweigniederlassung Chemnitz als sogenanntes Tankhaus mit außerhalb des Gebäudes unterirdisch eingebauten Benzintanks errichtet. Sie ist vermutlich ein Typenbau.
Das kleine Tankhaus steht auf einer Grundfläche von 25 m². Das große Vordach wird durch eine Betonsäule gestützt.
Nach dem Krieg befand sich hier bis Ende der 1950er Jahre die Autopflege und Tankstelle Fritz Jechow. Mit der Gründung des VEB Minol um 1960 wurde die Tankstelle in eine Minol-Tankstelle umgewandelt. Nach der deutschen Wiedervereinigung stand das Gebäude lange leer und verfiel.
Im Jahr 2013 wurde das Gebäude durch Hochwasser schwer beschädigt. Durch eine private Initiative wurde die Tankstelle restauriert und konnte zwischenzeitlich als Hotelzimmer gemietet werden. Ihre zukünftige Nutzung ist bis heute ungewiss.

Tankstelle Annenstraße, 1930. Architekt: nicht bekannt. Foto: Daniela Christmann

Tankstelle Annenstraße, 1930. Architekt: nicht bekannt. Foto: Daniela Christmann

Tankstelle Annenstraße, 1930. Architekt: nicht bekannt. Foto: Daniela Christmann