Privacy Policy

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren perso­nen­be­zo­genen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identi­fi­ziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufge­führten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verant­wortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automa­tisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automa­tisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehler­freie Bereitstellung der Website zu gewähr­leisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unent­geltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespei­cherten perso­nen­be­zo­genen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft wider­rufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zustän­digen Aufsichtsbehörde zu.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an die im Impressum angege­benen Adresse wenden.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statis­tisch ausge­wertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen.

Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

2. Hosting und Content Delivery Networks (CDN)

Externes Hosting

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die perso­nen­be­zo­genen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespei­chert. Hierbei kann es sich um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber poten­zi­ellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizi­enten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen profes­sio­nellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Der Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verar­beiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erfor­derlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

Abschluss eines Vertrages über Auftragsverarbeitung

Um die daten­schutz­kon­forme Verarbeitung zu gewähr­leisten, wurde ein Vertrag über Auftragsverarbeitung mit dem Hoster geschlossen.

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Der Betreiber dieser Seiten nimmt den Schutz Ihrer persön­lichen Daten sehr ernst. Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten werden vertraulich und entspre­chend der gesetz­lichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene perso­nen­be­zogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identi­fi­ziert werden können. Die vorlie­gende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten erhoben und genutzt werden. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Es wird darauf hinge­wiesen, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E‑Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lücken­loser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verant­wort­liche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Dr. Daniela Christmann, München
[vollständige Adresse auf Anfrage per E‑Mail]
E‑Mail: daniela(at)vielfaltdermoderne.de

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrück­lichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit wider­rufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E‑Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs.1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer beson­deren Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten Widerspruch einzu­legen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betrof­fenen perso­nen­be­zo­genen Daten nicht mehr verar­beiten, es sei denn, wir können zwingende schutz­würdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art.21 Abs.1 DSGVO).

Werden Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten verar­beitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betref­fender perso­nen­be­zo­gener Daten zum Zwecke derar­tiger Werbung einzu­legen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie wider­sprechen, werden Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs.2 DSGVO).

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbe­sondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhn­lichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaß­lichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet ander­wei­tiger verwal­tungs­recht­licher oder gericht­licher Rechtsbehelfe.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automa­ti­siert verar­beitet wurden, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschi­nen­les­baren Format aushän­digen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Löschung und Berichtigung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetz­lichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unent­gelt­liche Auskunft über Ihre gespei­cherten perso­nen­be­zo­genen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema perso­nen­be­zogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angege­benen Adresse an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angege­benen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer hier gespei­cherten perso­nen­be­zo­genen Daten bestreiten, wird die Überprüfung in der Regel Zeit in Anspruch nehmen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten zu verlangen.

Wenn die Verarbeitung Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten unrecht­mäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.

Wenn Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten nicht mehr benötigt werden, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten zu verlangen.

Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung der Interessen vorge­nommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten einge­schränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natür­lichen oder juris­ti­schen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffent­lichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verar­beitet werden.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Anfrage per E‑Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie den Betreiber dieser Website per E‑Mail, Telefon oder Telefax kontak­tieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervor­ge­henden perso­nen­be­zo­genen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespei­chert und verar­beitet. Diese Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusam­men­hängt oder zur Durchführung vorver­trag­licher Maßnahmen erfor­derlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berech­tigten Interesse an der effek­tiven Bearbeitung Ihrer Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.

Die von Ihnen per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung wider­rufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlos­sener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetz­liche Bestimmungen – insbe­sondere gesetz­liche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Kommentarfunktion auf dieser Website

Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.

Speicherdauer der Kommentare

Die Kommentare und die damit verbun­denen Daten (z. B. IP-Adresse) werden gespei­chert und verbleiben auf dieser Website, bis der kommen­tierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oder die Kommentare aus recht­lichen Gründen gelöscht werden müssen (z. B. belei­di­gende Kommentare).

Rechtsgrundlage

Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit wider­rufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E‑Mail an den Betreiber dieser Website. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

5. Soziale Medien

Instagram Plugin

Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram einge­bunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA integriert.

Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account einge­loggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermit­telten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.

Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Webseitenbetreiber hat ein berech­tigtes Interesse an einer möglichst umfang­reichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien. Sofern eine entspre­chende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/.